Weil gute Betreuung Zeit braucht, die leider oft sehr rar ist.
Viele von uns haben bereits einen vollen Terminkalender, der Arbeit, Familienverpflichtungen und persönliche Interessen umfasst.
Die Betreuung von Senioren kann dazu führen, dass sich dieser Terminkalender noch weiter ausdehnt und uns das Gefühl gibt, dass wir unsere Zeit nicht mehr kontrollieren können.
Die Wenigstens wissen wie viel Zeit eine gute Betreuung eines älteren Menschen in Anspruch nehmen wird.
Wir versuchen, alles auf einmal zu erledigen, anstatt uns auf die wichtigsten Dinge zu konzentrieren und uns die Zeit zu nehmen, die wir brauchen, um sie richtig zu erledigen
Wir tendieren dazu, Dinge einfach hinter einander zu erledigen. Das kann schnell dazu führen, dass für die wirklich wichtigen Dinge zu wenig Zeit zur Verfügung steht oder wir sie schlichtweg vergessen.
Die Betreuung von Senioren erfordert viel Geduld und Aufmerksamkeit. Fehlende Erfahrung und mangelndes Wissen erhöhen den Zeitaufwand um ein Vielfaches.
Arztbesuche, Pflege, Kochen, Waschen, Termine, Einkaufen …
Plötzlich macht man alles doppelt, nur die Zeit bleibt gleich.
Oft unterschätzt, ist gerade der zusätzliche Verwaltungs- und Organisationsaufwand eine der größten Herausforderungen im Betreuungsalltag.
Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten sich die Organisation zu vereinfachen
Ein gemeinsamer Kalender für die eigenen Termine und die der Familie ist sehr hilfreich in der Seniorenbetreuung. Hier können alle Teilnehmer Termine eintragen, sich erinnern lassen und behalten so den Überblick. Prioritäten helfen das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden.
Viele Dinge lassen sich heute im Internet erledigen. Lebensmittel und Getränke direkt zu seinem Senioren nach Hause liefern lassen. Durch auswählbare Lieferzeiten kann man sogar dafür sorgen, dass man bei der Lieferung selbst anwesend ist. Und wen doch mal nicht gekocht werden konnte, lässt man seinem Senior das Abendessen einfach liefern.
Pflegestufen beantragen, rechtliche Beratung einholen oder Kosten richtig abrechnen. Der Verwaltungsaufwand ist oft enorm und für unerfahrende Menschen kaum richtig zu bewältigen. Hilfe gibt es nicht nur im Internet, sondern auch über diverse Vereine und Gleichgesinnte. Auch die Krankenkassen bieten Unterstützt.
Medizinische Pflege braucht Zeit und Erfahrung. Je stärker beeinträchtigt der Senior ist, desto mehr Zeit ist notwendig. Und das oft mehrmals am Tag.
Für die Meisten besteht die einzige Lösung darin, sich die Pflege aufzuteilen. Entweder zwischen den Angehörigen selbst, durch Einbindung von Bekannten, Nachbarn und meistens irgendwann auch durch einen externen Pflegedienst oder eine häusliche 24-Stunden- Pflegekraft.
Für ungeübte kommen die meisten Fragen erst dann auf, wenn Sie das erste mal einer Situation gegenüber stehen. Die Meisten von uns haben Angst vor Fehlern und wissen oft nicht, wie Tätigkeiten vereinfacht werden können. Professionelle Hilfe, persönlich oder durch Telefonsupport kann hier eine der wichtigsten Hilfsmöglichkeiten sein.
Teilt man sie die Pflege, müssen die Beteiligten über den Zustand, die letzte Aktivität und die noch notwendigen Maßnahmen informiert werden. Diese Informationen sind oft sehr sensibel und privat, weshalb es wichtig ist, eine sichere und geschützte Umgebung zu benutzen.
Wenn Dritte uns helfen, müssen wir diesen vertrauen. Das ist für viele schwierig, wissen wir meistens doch selbst nicht was richtig ist oder gut tut. Zudem sind die getroffenen Maßnahmen oft sehr intransparent und auch die Aussagen der Senioren sind oft nicht 100% zuverlässig.
Die Qualität der Betreuung von Senioren hängt maßgeblich von der zur Verfügung stehenden Zeit ab. Senioren benötigen oft etwas länger, sind manchmal unaufmerksam und brauchen positive Motivation, für die anstrengende, aber wichtige Dinge zu tun.
Jeder Mensch ist individuell. Das macht die Betreuung so herausfordern und gleichzeitig lohnenswert.
Gesundheitliche Probleme oder körperliche Einschränkungen erschweren das Fitbleiben im Alter, gleichzeitig hängt das Wohlbefinden sehr stark davon ab. Daher ist es wichtig die richtigen Übungen und Aktivitäten auszuwählen, damit Senioren Spaß daran haben, sich fit zu halten.
Es ist wichtig, geistig aktiv zu bleiben, um das Gehirn zu stimulieren und geistige Fähigkeiten zu erhalten. Durch regelmäßige geistige Stimulation können Senioren ihre kognitiven Fähigkeiten verbessern und auch das Risiko von Demenz und anderen altersbedingten Erkrankungen reduzieren.
Entspannung und Erholung sind wichtige Bausteine einer positiven Betreuung. Yoga, Meditation oder ein Gespräch mit Freunden sind wertvoll für die mentale Gesundheit. Ausgeglichenheit ermöglicht einen besseren Umgang mit emotionalen Situationen und hat positive Auswirkungen auf Blutdruck und Kreislauf.
Die Betreuung von Senioren kann eine anspruchsvolle Aufgabe für Angehörige sein. Zeitmangel kann es schwierig machen, die richtige Balance zwischen der Betreuung von Senioren und der Pflege des eigenen körperlichen und geistigen Wohlbefindens zu finden. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass die Betreuung von Senioren nicht nur eine körperliche, sondern auch eine mentale Herausforderung darstellen kann.
Betreuung ist aufwendig und erzeugt leider oft auch negativen Stress. Umso wichtiger ist es, diesen Stress nicht an den Senioren oder sich selbst abzubauen, sondern Alternativen zu nutzen. Yoga, Meditation, ein Buch lesen, ein Spaziergang, ein Gespräch mit Freunden – Betreuende brauchen Zeit für sich, auch zum Wohle ihrer Senioren.
Auch wenn oft nicht so wirkt, viele Aufgaben lassen sich gut verteilen. Onlinedienste zum Bestellen, helfen aufwendige Einkäufe zu reduzieren. Das Einbinden von Nachbarn und der eigenen Familie für einzelne Aufgaben, ist oft leichter als gedacht.
Pausen, Ruhe und genug Schlaf – was einfach klingt, kommt leider viel zu oft zu kurz. Dabei sind diese Momente in einer Betreuungssituation doppelt wichtig. Wir erholen uns nicht nur für uns, sondern auch für unseren Senioren. Unsere Kraft gibt dem Senioren Vertrauen und Ruhe. Deshalb ist es so wichtig, ab und zu einfach mal ganz aktiv nur eine Sache zu machen, nämlich gar nichts!
Gemeinsam beschäftigen
Ob Sie gemeinsam mit Ihrem Senior spielen oder aktiv halten möchten – Sie finden für jedes Bedürfnis das richtige.
Selbstbeschäftigung
Unser Selbstbeschäftigungsprogramm eignet sich hervorragend für die selbstständige Aktivierung. Und Sie können durchschnaufen
Persönliches Tagebuch
Bald erhältlich: Wissen, was am Tag passiert ist, Trends erkennen und Ereignisse mit Pflegekräften & Familie teilen.
Experten-geprüft
Seien Sie beruhigt. Unsere Inhalte werden bereits in über X Pflegeheimen eingesetzt.
Ihr Einstieg in die Seniorenbetreuung
Alles, was Sie über die Betreuung Zuhause wissen müssen.
Mehr erfahren
Wissenswertes und nützliche Hinweise
Glossar, Webinare, Zusatzmaterialien, Blog & mehr.
Mehr erfahren
Häufige Fragen zu Software & Tablet
Hilfreiche Antworten rund um unseren Betreuungsassistenten.
Mehr erfahren
Anforderung an unsere Arbeit
Damit wir Ihnen die bestmögliche Qualität bieten können.
Mehr erfahren
Allgemeines
Hilfe-Center
Über uns
Kontakt
Blog
Adresse für Retouren
Media4Care GmbH
c/o Miomente GmbH
Rupprechtstr. 25
80636 München