Tablets revolutionieren die Pflege und Betreuung älterer Menschen in Seniorenheimen, indem sie diese dazu befähigen, aktiv am digitalen Leben teilzunehmen. Mit einem Tablet können Senioren leichter mit ihren Freunden und Verwandten kommunizieren, online einkaufen und sogar virtuell zu Orten reisen, die in ihrer Biographie wichtig sind. Projekte wie "Digitale Teilhabe" helfen Senioren dabei, sich nicht isoliert zu fühlen und fördern ihre soziale Integration. Daraus ergibt sich eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität und Verminderung der Einsamkeit im Alter.

Überwindung der Alterseinsamkeit: Tablets revolutionieren Pflege und Betreuung

Tablets revolutionieren die Pflege und Betreuung älterer Menschen in Seniorenheimen, indem sie diese dazu befähigen,…

Die ambulante Pflege in Mecklenburg-Vorpommern steckt in einer ernsten Krise, da die Krankenkassen seit eineinhalb Jahren höhere Löhne und Vergütungen ablehnen. Diese Blockade gefährdet die 187 Pflegedienste der Wohlfahrtsverbände, welche ihre Patienten ohne angemessene Vergütungsvereinbarung versorgen müssen. Trotz eines Schiedsspruchs zur Lösung der Problematik wehren sich die Kassen weiterhin. Die finanziellen Engpässe durch steigende Lohnkosten und fehlende Vergütungen bedrohen die Aufrechterhaltung der ambulanten Pflege in der Region drastisch.

Blockade der Krankenkassen: Lohnsteigerungen unbeachtet, ambulante Pflege in Mecklenburg-Vorpommern in Gefahr

Die ambulante Pflege in Mecklenburg-Vorpommern steckt in einer ernsten Krise, da die Krankenkassen seit eineinhalb…

Media4Care hat 4,61 von 5 Sternen von 85 Bewertungen vom Verband Pflegehilfe | Media4Care Media4Care: Mehr Lebensfreude für Senioren