Deutschland steht vor der Herausforderung, die Pflege Ă€lterer Menschen optimal zu gestalten. Eine neue Idee, die Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellt hat, sind Pflege-WGs. Diese kombinieren stationĂ€re und ambulante Pflege und bieten insbesondere fĂŒr Menschen, die weder alleine noch in einem Pflegeheim leben möchten, eine attraktive Option. Pflegeexpertin Anastasia Kirjanow hebt die Potenziale, wie die effizientere Mittelverwendung und erhöhte FlexibilitĂ€t hervor, weist aber auch auf Risiken wie hohe Personalkosten und FachkrĂ€ftemangel hin. Trotz ihrer vielversprechenden AnsĂ€tze bedarf das Modell einer sorgfĂ€ltigen Planung, um die Herausforderungen zu meistern.

Pflege-WGs: Revolution oder Utopie? Experten analysieren Chancen und Risiken.

Deutschland steht vor der Herausforderung, die Pflege Ă€lterer Menschen optimal zu gestalten. Eine neue Idee,…

Im Podcast "Die Entgifterin" teilen Litti und Ollschgich faszinierende Einblicke in die Arbeit der Dialyseschwester Anke, die chronisch kranke Patienten betreut. Sie stellt die Technik der Heimdialyse vor, welche das Leben der Patienten erheblich verbessert. Anke betont die Bedeutung langfristiger Beziehungen zu ihren Patienten und bietet wertvolle Tipps zur Pflege der Nieren durch gesunde Lebensweise und regelmĂ€ĂŸige medizinische Checks. Der Podcast „Zwischenschicht“ beleuchtet Berufe, die oft im Hintergrund bleiben, und gibt diesen wertvollen Arbeitenden eine Stimme.

Dialyse zu Hause: EnthĂŒllungen einer erfahrenen Krankenschwester

Im Podcast "Die Entgifterin" teilen Litti und Ollschgich faszinierende Einblicke in die Arbeit der Dialyseschwester…

Media4Care hat 4,61 von 5 Sternen von 85 Bewertungen vom Verband Pflegehilfe | Media4Care Media4Care: Mehr Lebensfreude fĂŒr Senioren