Innovative Software und digitaler Assistent für professionelle Seniorenbetreuung von Media4Care

Gruppenbetreuung: Mehr Teilhabe und Lebensqualität für Senioren

Die Seniorenbetreuung stellt eine zentrale Herausforderung in der modernen Gesellschaft dar. Eine besondere Bedeutung kommt…

Die Pflegereform 2025 bringt zahlreiche Erhöhungen der Pflegeleistungen, um die Pflegeinfrastruktur zu verbessern und die finanzielle Belastung der Betroffenen zu verringern. Ab Januar 2025 steigen alle Leistungsbeträge der Pflegeversicherung um 4,5 Prozent, einschließlich Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Tages- und Nachtpflege, Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege. Besonders hervorzuheben ist die Einführung eines Entlastungsbudgets ab Juli 2025, das die Finanzierung von Kurzzeit- und Verhinderungspflege erleichtert. Zudem werden Zuschüsse für Wohnraumanpassungen und der Wohngruppenzuschlag erhöht. Für detaillierte Informationen konsultieren Sie bitte das Bundesgesundheitsministerium oder Ihren örtlichen Pflegeberater.

Pflegereform 2025: Erhöhte Pflegeleistungen im Überblick

Die Pflegereform 2025 bringt zahlreiche Erhöhungen der Pflegeleistungen, um die Pflegeinfrastruktur zu verbessern und die…

Das Varisano Klinikum Frankfurt Höchst hat kürzlich beeindruckende Neuerungen in seiner Altersmedizin-Abteilung umgesetzt. Besonders hervorzuheben sind die neu gestalteten Aufenthaltsräume, das Goethezimmer und das Kaminzimmer, die durch komfortable und häusliche Gestaltung überzeugen. Diese Wohlfühloasen bieten Patienten eine entspannte Atmosphäre für Besuche und soziale Aktivitäten. Ergänzt werden diese durch innovative Therapieräume und ein neues Stationskonzept, das Physiotherapie und Alltagstätigkeitstraining direkt vor Ort ermöglicht. Das Klinikum bleibt bestrebt, die geriatrische Versorgung weiter zu optimieren und älteren Patienten eine qualitativ hochwertige Betreuung zu bieten. Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Webseite.

Altersmedizin Frankfurt: Wohlfühloasen im Goethezimmer und Kaminzimmer

Das Varisano Klinikum Frankfurt Höchst hat kürzlich beeindruckende Neuerungen in seiner Altersmedizin-Abteilung umgesetzt. Besonders hervorzuheben…

Am 4. Juli findet in Bensheim ein bedeutendes Angehörigentreffen statt. Organisiert von der Stadt Bensheim und dem Netzwerk Demenz, bietet es pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz die Möglichkeit, Erfahrungen und Sorgen auszutauschen. Während des Treffens gibt es ein Betreuungsangebot für die an Demenz erkrankten Familienmitglieder. Diese Treffen bieten den Angehörigen wertvolle Unterstützung und Ermutigung, ermöglichen den Austausch von Ratschlägen und fördern die Bewältigung des herausfordernden Pflegealltags. Das nächste Treffen ist im Bürgerhaus Kronepark in Auerbach geplant. Interessierte können sich im Bensheimer Rathaus anmelden.

Erfahrungen austauschen: Angehörigentreffen in Bensheim am 4. Juli

Am 4. Juli findet in Bensheim ein bedeutendes Angehörigentreffen statt. Organisiert von der Stadt Bensheim…

Eine neue Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK deckt die stark gestiegene Belastung pflegender Angehöriger auf. Diese verbringen durchschnittlich 49 Stunden pro Woche mit Pflege, was viele dazu zwingt, ihre Arbeitszeit zu reduzieren oder ihren Beruf aufzugeben. Vor allem Frauen sind betroffen, was ihr Armutsrisiko erhöht. Die finanziellen Einbußen durch Pflegeaufgaben sind erheblich, bis zu 1000 Euro monatlich. Trotz der großen Belastung nutzen zu wenige die vorhandenen Entlastungsangebote. Der Sozialverband VdK fordert daher dringend eine bessere finanzielle Absicherung für pflegende Angehörige, um diese unsichtbare Krise zu bewältigen.

„Überlastet und Unterbezahlt: Die Unsichtbare Krise der Pflegenden Angehörigen“

Eine neue Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK deckt die stark gestiegene Belastung pflegender Angehöriger…

Der Förderverein Sozialstation Friedberg hat beim Jahresempfang seine wertvolle Arbeit und soziale Bedeutung für die Community präsentiert. Der Verein unterstützt finanzielle und karitative Projekte, insbesondere die Sozialstation Hochzoll und Friedberg, und bietet dem Sozialzentrum in der Hermann-Löns-Straße ein Dach. Die Veranstaltung, die zahlreiche Besucher anzog, bot Einblicke in die Arbeit und die beeindruckenden Dienstleistungen der Einrichtung. Unter den Gästen waren auch prominente Redner wie Friedbergs Dritte Bürgermeisterin, Claudia Eser-Schuberth. Ohne die Unterstützung des Fördervereins wären viele Angebote, wie z.B. die Anschaffung neuer Fahrzeuge für den Ambulanten Pflegedienst, nicht möglich.

Stolz und Engagement: Förderverein Sozialstation Friedberg im Fokus

Der Förderverein Sozialstation Friedberg hat beim Jahresempfang seine wertvolle Arbeit und soziale Bedeutung für die…

Die "Woche der Pflege" im Landkreis Regen, organisiert vom Arbeitskreis Soziales, ermöglichte Bürgern umfassende Einblicke in Pflege- und Betreuungsthemen. Trotz positiver Resonanz und gut besuchter Veranstaltungen, wie der Auftakt mit Bernhard Krautz und der Initiative "Herzenssache Lebenszeit", zeigte die Analyse der Veranstaltung Verbesserungspotenzial, insbesondere hinsichtlich Öffentlichkeitsarbeit und Einbindung verschiedener Gruppen. Der Arbeitskreis plant gezielte Verbesserungen, wie Vorberichte und stärkere Einbindung von Schulen. Der Termin für 2025 steht bereits: vom 12. bis 16. Mai. Die Initiative bietet vielversprechende Ansätze für künftige Entwicklungen in der Pflege im Landkreis Regen.

Woche der Pflege: Analyse und Zukunftspläne für den Landkreis Regen

Die "Woche der Pflege" im Landkreis Regen, organisiert vom Arbeitskreis Soziales, ermöglichte Bürgern umfassende Einblicke…

Die "Kursreihe zur Senioren- und Demenzbegleitung" bietet eine umfangreiche Fortbildung für alle, die in der Betreuung älterer Menschen und Menschen mit Demenz tätig sein möchten. In Kooperation mit der Familienbildungsstätte und dem Elisabeth-Tombrock-Haus organisiert das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland diese Ausbildung vom 11. September bis 20. November. Die Fortbildung umfasst 40 Unterrichtseinheiten und vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten. Interessierte können sich am 28. August bei einer kostenlosen Informationsveranstaltung im Elisabeth-Tombrock-Haus unverbindlich informieren. Anmeldungen erfolgen über die Familienbildungsstätte.

Unverzichtbar in der Demenzpflege: Werden Sie zum Betreuungsprofi!

Die "Kursreihe zur Senioren- und Demenzbegleitung" bietet eine umfangreiche Fortbildung für alle, die in der…

Die "Soziale Landwirtschaft" gewinnt an Bedeutung und bietet verschiedene Veranstaltungen zur Wissensvermittlung im Landkreis Pfaffenhofen. Ein kostenloses Online-Event am 18. Juli informiert über ein Seminar im November, während lokale Initiativen wie das Insekten-Hotel der Katholischen Pfarrei und der Pflege-Stammtisch in Scheyern praktische Einblicke bieten. Das "Science-Café" am 11. Juli fördert Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen. Ob im landwirtschaftlichen oder sozialen Bereich, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu engagieren und zu vernetzen.

Zukunft Soziale Landwirtschaft: Gratis Online-Event und Events im Landkreis

Die "Soziale Landwirtschaft" gewinnt an Bedeutung und bietet verschiedene Veranstaltungen zur Wissensvermittlung im Landkreis Pfaffenhofen.…

Der Eichsfelder Tag für pflegende Angehörige im Familienzentrum Kerbscher Berg bietet transformative Unterstützung und praktische Tipps für die häusliche Pflege. Mit über 30 Ausstellern und Infoständen von Organisationen wie der Deutschen Rentenversicherung und dem Gesundheitsamt ermöglicht die Veranstaltung den Besuchern, individuelle Fragen zu stellen und nützliche Dienstleistungen wie Blutdruckmessungen zu nutzen. Informativer Vorträge zu Themen wie Patientenverfügung und Sicherheit im Alter sowie praktische Tipps für Pflegehilfsmittel, Yoga und Rückenstärkung runden das Programm ab. Zudem bietet das Event eine wertvolle Plattform für Austausch und Vernetzung unter pflegenden Angehörigen.

Eichsfelder Tag: Revolutionäre Tipps für pflegende Angehörige

Der Eichsfelder Tag für pflegende Angehörige im Familienzentrum Kerbscher Berg bietet transformative Unterstützung und praktische…

Media4Care hat 4,61 von 5 Sternen von 85 Bewertungen vom Verband Pflegehilfe | Media4Care Media4Care: Mehr Lebensfreude für Senioren